- Mosbach
- Mosbach,Große Kreisstadt, Verwaltungssitz des Neckar-Odenwald-Kreises, Baden-Württemberg, 151 m über dem Meeresspiegel, zwischen Odenwald und Bauland an Neckar und Elz, 25 300 Einwohner; Berufsakademien (für Wirtschaft und Technik); Städtische Sammlungen; Johannes-Anstalten (für Behinderte); Armaturen-, Maschinen- und Getriebebau, Schuhfabrik u. a. Industrie.Spätgotische Stadtkirche (ehemalige Stiftskirche Sankt Juliana; 14. Jahrhundert; seit 1708 simultan) mit spätgotischen Wandmalereien (14./15. Jahrhundert); Friedhofskapelle (15. Jahrhundert) mit Wand- und Deckenmalereien; Rathaus (1554-58; ältester Teil um 1300); zahlreiche Fachwerkhäuser (16.-18. Jahrhundert), u. a. Palmsches Haus (1610).Die Siedlung Mosbach entstand um das im 8. Jahrhundert gegründete, 826 erstmals (urkundlich 976) aufscheinende Kloster. Sie kam im 13. Jahrhundert an das Reich und erhielt vermutlich 1241 Stadtrecht. Seit 1362 gehörte Mosbach zur Kurpfalz, 1410-99 war es als Pfalz-Mosbach eigenständiges Fürstentum, 1806 fiel es an Baden.
Universal-Lexikon. 2012.